Hier findest Du alle aktuellen Vorträge und Seminare.
Hier findest Du alle aktuellen Vorträge und Seminare.
In diesem Vortrag erkläre ich die Zusammenhänge von Lese – Rechtschreibproblemen und Konzentrationsproblemen mit „versteckten“ Sehdefiziten.
Normalerweise werden bei Kindern einfache Augentests durchgeführt, d. h. es wird die einzeläugige Sehschärfe überprüft und auf Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung getestet. Damit wird allerdings nur ein kleiner Teil aller Sehfunktionen überprüft.
Die häufigsten Defizite, die Mitursache für Lese – Rechtschreibprobleme und Konzentrationsprobleme sind, liegen im beidäugigen Sehen, d. h. in der Zusammenarbeit der Augen und entgehen somit 95 % aller Augentests.
Ich erkläre ihnen, welche Sehfunktionen es gibt, und welche Aufgabe diese für das Lese – Rechtschreibverhalten ihres Kindes haben.
Ich zeige ihnen Möglichkeiten der Überprüfung und der Korrektur auf.
Weiters führe ich sie in die ganzheitlichen Zusammenhänge von Ernährung und Emotionen in Verbindung mit den Augen ein.
Dieser Vortrag ist an all jene gerichtet, die eine Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Altersweitsichtigkeit) oder eine Augenerkrankung (Grauer Star, Glaukom, Keratokonus, Glaskörpertrübungen, Macula Degeneration) aufweisen.
Durch eine ganzheitliche Sichtweise und Herangehensweise ist es möglich auf Sehstörungen selbst Einfluss zu nehmen.
In diesem Vortrag führe ich sie in die einzelnen Themen, die für das Entstehen einer Sehstörung ausschlaggebend sind, ein.
Ich spreche über die Bedeutung der täglichen Ernährung für die Augen und wie wichtig es ist den Körper mit natürlichen Entgiftungsmassnahmen zu unterstützen.
Ich erkläre die Auswirkungen der eigenen Emotionen und Erfahrungen auf die Sehstörung. Jede Sehstörung hat nämlich eine Bedeutung und will erkannt werden!
Ich spreche über die Möglichkeit durch gezielte Augenübungen die Sehkraft zu verbessern.
Hier kannst du dir kostenlos die geistig-seelischen Ursachen für die häufigsten Sehstörungen herunterladen und bekommst auch gleich Tipps, was du selbst dagegen tun kannst.